Inno Business Mixer 2025: Innovation am Scheideweg von Industrie, Verteidigung und Technologie
Die Ausgabe 2025 des Der Inno‑Business Mixer, der im Konferenzzentrum des Wrocław Industrial Park stattfand, zog ein volles Haus von Teilnehmern an – mit Hunderten von Führungskräften, Entscheidungsträgern, Startup-Gründern, Forschern und Regierungsvertretern. Organisiert von DOZAMEL in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Innovations- und Gründerzentren in Polen diente die Veranstaltung als nationaler Katalysator für innovationsgetriebene Zusammenarbeit.
Das Forum konzentrierte sich darauf, die Kluft zwischen Polens Fertigungssektor und seinem schnell wachsenden Tech-Startup-Ökosystem und den Bedürfnissen von Verteidigung, Gesundheitswesen, Bildung und anderen kritischen Branchen zu überbrücken. Zwei Expertenrunden befassten sich mit folgenden Themen:
- Die Beschleunigung des technologischen Wandels in Polen,
- Die strategische Bedeutung der Deregulierung und Kommerzialisierung von Dual-Use-Technologien und
- Die wachsende Rolle von innovativen Werkzeugen in Verteidigung und Sicherheit.
Polens strategische Position und militärische Innovation
Eines der dringendsten Themen des Tages war die Notwendigkeit, innovative Technologien zur Stärkung des polnischen Verteidigungssektors zu nutzen. Als Nachbar der Ukraine steht Polen an vorderster Front der europäischen Reaktion auf die russische Aggression und unternimmt umfangreiche Bemühungen zur Modernisierung der Verteidigung. Dazu gehören nicht nur die Beschaffung von Hardware, sondern auch Schulung, Simulation und operative Unterstützung – Bereiche, in denen polnische Startups eine wichtige Rolle spielen können.
Der Krieg in der Ukraine hat die Notwendigkeit agiler und immersiver Trainingsmethoden unterstrichen. Technologien wie Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Extended Reality (XR) – die Kernkompetenz von Unternehmen wie Aidar – werden schnell zu unverzichtbaren Werkzeugen für moderne Streitkräfte. Sie bieten immersive Simulationen für die Soldatenausbildung, AR-gestützte Wartung und Reparaturen komplexer militärischer Ausrüstung und Fernunterstützung der Befehlsführung. Was einst futuristisch war, ist heute von entscheidender operativer Bedeutung.
Aidar und der Aufstieg der immersiven Technologie
Aidar wurde auf der Veranstaltung von unserem CEO – Przemyslaw Maliszewski – vertreten. Die Veranstaltung betonte das sektorübergreifende Potenzial von immersiven Technologien. Während ihre Anwendungen in Industrie, Medizin und Bildung gut dokumentiert sind, entwickelt sich der Verteidigungssektor zu einem der am schnellsten wachsenden Märkte für VR/AR/XR-Innovationen. Lösungen wie die von Aidar passen nahtlos in dieses Ökosystem und bieten skalierbare, praxiserprobte Plattformen, die auf die sich entwickelnden Bedürfnisse der polnischen Armee abgestimmt sind.
Speed-Dating für die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Verteidigung
Die einzigartigen „Business Speed-Dating“-Sitzungen der Konferenz ermöglichten über 300 schnelle Einzelgespräche, bei denen Startups sich direkt bei Industrieführern, Rüstungsunternehmen und Tech-Scouts vorstellen konnten. Es war ein schnelllebiges Format, das Zusammenarbeit, Kommerzialisierung und gemeinsame Entwicklung von realen Lösungen förderte.
Wichtige Stakeholder und technologische Vorführungen
Zu den Rednern gehörten hochrangige Beamte des Verteidigungsministeriums (wie Brigadegeneral Marcin Górka und Generalleutnant Dr. Marek Tomaszycki), Führungskräfte von PGZ, Collins Aerospace, BGK, Siemens und PFR Ventures sowie Innovationsführer wie Dr. Joanna Hołub-Iwan und DOZAMEL-Präsident Wojciech Bogusz. Die Veranstaltung umfasste auch die Enthüllung des InVendia StockPro – einer RFID-fähigen, ERP-integrierten industriellen Automatenlösung für intelligente Fabriken (Industrie 4.0), die vom BHP Center im WPP vorgestellt wurde.
Starke institutionelle Unterstützung
Der Inno‑Business Mixer 2025 wurde von strategischen Partnern unterstützt, darunter die Industrielle Entwicklungsagentur und die Polnische Rüstungsgruppe unter der Ehrenpatronanz von KGHM. Zu den Content-Partnern gehörten führende Universitäten, Wirtschaftszonen, Handelskammern und Top-Tech-Firmen wie ZW Automation, Fortaco und ITCORNER.
Abschließende Erkenntnisse
Da Europa vor wachsenden Sicherheitsherausforderungen steht, entwickelt sich Polen zu einem Zentrum für Verteidigungsinnovationen, und Veranstaltungen wie der Inno‑Business Mixer sind von entscheidender Bedeutung, um Akteure aus allen Sektoren zu vernetzen. Mit Unternehmen wie Aidar an der Spitze der immersiven Technologie ist das Land gut positioniert, um eine führende Rolle bei VR/AR/XR-Anwendungen nicht nur für Industrie, Bildung und Gesundheitswesen, sondern zunehmend auch für die nationale Verteidigung zu übernehmen.