AIDAR befähigt Jugendliche und gestaltet gemeinsam die Zukunft der Industrietechnologie

In einer Welt, in der Frauen im Technologiesektor stark unterrepräsentiert sind, wirken Initiativen wie Inżynierki 4.0 von Siemens wie Leuchtfeuer der Hoffnung, die junge Frauen dazu inspirieren, die Bereiche der Industrie 4.0 zu erobern. Und auf den Tagen der offenen Tür der Technischen Universität Breslau begeisterte Mercedes nicht nur die weiblichen Teilnehmer mit einem Einblick in die Zukunft des Automobilbaus. Als die technisch versierten Köpfe hinter Aidar waren wir vor Ort, um das Potenzial von VR für die Gestaltung der Arbeitswelt von morgen zu demonstrieren. Die Zusammenarbeit mit Branchenführern und Universitäten dient nicht nur dazu, unsere technischen Muskeln spielen zu lassen, sondern auch dazu, eine Zukunft aufzubauen, in der Technologie für alle funktioniert.
AIDAR inspiriert junge Frauen, die Welt der Technologie bei der Siemens-Initiative „inżynierki 4.0“ zu erobern
In Europa sind im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie nur 19 % Frauen tätig. Das ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein, aber jeder Tropfen kann bedeutende Veränderungen bewirken. Deshalb ist es für uns unglaublich wichtig, gemeinsam für die Gleichstellung der Geschlechter im Technologiesektor zu arbeiten. Dank des Programms Inżynierki 4.0 unterstützen wir junge Frauen, die sich im Bereich Industrie 4.0 entwickeln wollen.
AIDAR, Siemens, Kuka, DB CARGO und unser Partner HTC sind nicht nur Unternehmen – sie sind Säulen des Wandels, die inspirieren, unterstützen und bilden. Gemeinsam standen wir bei der 6. Ausgabe von Inżynierki 4.0 Seite an Seite, um ambitionierte Studentinnen von 14 technischen Universitäten zu inspirieren. Es ist eine außergewöhnliche Erfahrung, die zeigt, dass die technologische Revolution weder Geschlecht noch Barrieren kennt.
Dank Workshops können junge Frauen in die Welt der Innovation, Technologie und Wirtschaft eintauchen und wertvolle Kontakte zu Experten und Vertretern anderer technischer Universitäten knüpfen. An solchen Orten werden zukünftige weibliche Führungskräfte geboren, die die Branche revolutionieren werden.
Wir freuen uns, wieder Teil dieser inspirierenden Initiative zu sein, und ein großes Lob an Siemens für ihr klares Engagement für die Entlarvung schädlicher Stereotypen. Wir sind zuversichtlich, dass unsere Maßnahmen den nächsten Generationen ambitionierter Frauen in der Technologie die Türen öffnen werden.
Sie können auch unseren Artikel über die Inżynierki 4.0-Veranstaltung aus dem Jahr 2023 hier lesen.
AIDAR begleitet Mercedes an den Tagen der offenen Tür der Technischen Universität Breslau
Auf den jüngsten Tagen der offenen Tür der Technischen Universität Breslau präsentierte Mercedes den Teilnehmern seine moderne Fabrik, die mit den höchsten Standards der Automobilindustrie mit dem Konzept „Industrie 4.0“ angereichert ist. Aidar war vor Ort, um seine VR-Plattform vorzustellen, die bereits vor der Inbetriebnahme der Fabrik implementiert und im Laufe der Jahre schrittweise weiterentwickelt wurde. Es war nicht nur ein Treffen mit der Technologie, sondern auch mit der Vision der Zukunft der Industrie, die auf Innovation und fortschrittlichen Lösungen basiert.
In unserer Rolle als AIDAR konzentrieren wir uns darauf, junge Menschen auszubilden und in die Welt der Technologie einzubinden. An diesen Tagen führten wir die Teilnehmer in die Themen Lösungen und die Möglichkeiten des Einsatzes von VR-Technologie in der Ausbildung zur Vorbereitung auf die Arbeit ein.
Die Zusammenarbeit mit Unternehmenspartnern und Universitäten ist für uns nicht nur eine Gelegenheit, unsere Lösungen zu präsentieren, sondern vor allem eine Chance, gemeinsam eine Zukunft zu gestalten, in der Technologie den Menschen dient. Wir sind stolz darauf, Teil dieser inspirierenden Veranstaltungen zu sein, die nicht nur Türen zu neuen Möglichkeiten öffnen, sondern auch das Fundament für zukünftige Generationen von Ingenieuren und Industriespezialisten legen.
Wir glauben, dass unsere Maßnahmen nicht nur der Entstehung einer Wissenslücke auf dem Arbeitsmarkt entgegenwirken, sondern auch die ökologische Entwicklung und Nachhaltigkeit unterstützen. Deshalb investieren wir dank EU-Mitteln in Projekte, die sich positiv auf unsere Umwelt und Gesellschaft auswirken.
Als AIDAR beschränken wir uns nicht nur auf die Unterstützung junger Talente. Gemeinsam mit Unternehmenspartnern und Universitäten streben wir danach, eine Zukunft zu schaffen, in der Innovationen mit sozialer Verantwortung einhergehen. Unsere Mission ist es nicht nur, Lösungen anzubieten, sondern auch das Bewusstsein und die Kompetenz im XR-Bereich zu schärfen, die auf dem Arbeitsmarkt zunehmend gefragt sind.
Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir die Möglichkeit, die Welt zu verändern und eine Zukunft zu schaffen, die Herz und Respekt für alle hat. Wenn Sie sich unserer Mission anschließen und die Welt der Möglichkeiten entdecken möchten, die in der XR-Technologie warten, laden wir Sie zur Zusammenarbeit ein!




