Rekordverdächtiges Interesse, neue Partner, modernste Technologien – so präsentiert sich die neu gestartete 7. Ausgabe des Programms „Girls GO Technology“.
Der erste Workshop der 7. Ausgabe des Programms „Girls GO Technology“ liegt hinter uns – und dieses Mal hatten die Mädchen aus Jawor, Bolków und Legnica die Möglichkeit, in die Welt von VR und AR einzutauchen!
Ein starker Start – ein Treffen mit der Zukunft! Unter der Leitung des Aidar-Teams erkundeten 20 Gymnasiastinnen, wie Zukunftstechnologien in Bildung, Industrie und Wirtschaft eingesetzt werden.
💡 Viel Wissen, noch mehr Inspiration – und das ist erst der Anfang!
Aidrar ist seit 2023 das dritte Jahr in Folge Partner des Programms. Die von Mercedes-Benz Manufacturing Poland organisierten Workshops sollen Gymnasiastinnen aus der Region Jawor und Legnica helfen, nicht nur die Welt der Technologie, sondern auch sich selbst zu entdecken.
Können Mädchen Roboter konstruieren, mit KI arbeiten und in der Industrie erfolgreich sein?
„Girls GO Technology“ sagt nicht nur, dass sie es können – es gibt ihnen auch die Werkzeuge dafür. Das Programm, das nun in seiner 7. Auflage stattfindet, hilft jungen Frauen aus der Region Jawor seit 2018, neue Technologien zu entdecken, Selbstvertrauen aufzubauen und sich auf zukünftige Karrieren vorzubereiten.
Die diesjährige Ausgabe legt besonderen Wert nicht nur auf technologische Inhalte, sondern auch auf die Entwicklung von Soft Skills und die Vorbereitung der Teilnehmerinnen auf den Arbeitsmarkt. Die Mädchen besuchen die Hauptsitze der Partnerunternehmen, testen VR- und KI-Lösungen und lernen Innovationsdesign, Teamwork und Selbstpräsentation kennen. Zu den Themen gehören der Einsatz von KI in Bildung und Beruf, Virtual Reality, Industrierobotik, Unternehmertum und Karriereplanung.
Gymnasiastinnen aus Jawor, Bolków und Legnica haben sich für die Teilnahme am Programm beworben. Nach einer Auftaktveranstaltung mit 60 Mädchen wurde in einem Auswahlverfahren eine Gruppe von 20 Teilnehmerinnen ausgewählt. Von März bis Juni nehmen sie an einer Reihe von fünf Workshops teil, die in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Technologieexperten organisiert werden.
Basierend auf den Auswertungen früherer Ausgaben und den von der Jagiellonen-Universität durchgeführten Absolventenstudien wurde das diesjährige Programm modifiziert. Ehemalige Teilnehmer bewerteten Workshops, die sich auf den Aufbau von Selbstwertgefühl, Kommunikation und sozialen Kompetenzen konzentrierten, am höchsten. Infolgedessen bietet diese Ausgabe einen ausgewogenen Ansatz zwischen technikbezogenen Inhalten und universellen Fähigkeiten, die unabhängig von zukünftiger Ausbildung oder Karrierewegen nützlich sind.
Die Wirkung des Programms ist deutlich
Über 70 % der Teilnehmerinnen der ersten drei Ausgaben schrieben sich an Hochschulen ein, und fast die Hälfte wählte technische Studiengänge, obwohl dies nur wenige ursprünglich geplant hatten. Die Hälfte der Teilnehmerinnen studiert und arbeitet jetzt gleichzeitig, sieben davon im Automobilsektor. Die Hälfte der Absolventinnen plant eine Karriere im Technologiesektor. Die Mädchen berichten, dass das Programm ihnen geholfen hat, an sich selbst zu glauben, und ihnen gezeigt hat, dass sie in der Welt der Technologie neben Männern erfolgreich sein können.
„Girls GO Technology ist mehr als nur Workshops – es ist ein Katalysator für Veränderungen. Es beweist, dass junge Frauen aus kleineren Städten in der Technologie erfolgreich sein können, wenn ihnen nur jemand hilft, zu glauben, dass es auch ihre Welt ist“, sagt Marlena Biadała-Domino, Communication and Public Relations Manager bei Mercedes-Benz Manufacturing Poland.
Im Rahmen einer Sonderreise nach Krakau besuchen die Teilnehmerinnen Sii Polska und ASTOR, wo sie an praktischen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI beim Lernen und in der Teamarbeit sowie bei der Programmierung und dem Betrieb von industriellen Ausbildungsrobotern arbeiten werden. „Diese Erfahrung wird ihnen nicht nur helfen, die Funktionsweise der modernen Industrie zu verstehen, sondern auch beweisen, dass Technologie nicht wenigen Auserwählten vorbehalten ist – sie können Mitgestalter sein“, fügt Biadała-Domino hinzu.
Zu den Partnern der 7. Ausgabe gehören: ASTOR, Aidar, Sii, WSSE „INVEST-PARK“, der Invest in EDU Educational Cluster und Manpower

