Aidar Solutions auf der LEARNTEC 2023, der größten Veranstaltung für digitale Bildung in Europa

Die größte Veranstaltung für digitale Bildung in Europa feierte vom 23. bis 25. Mai 2023 ihr 30-jähriges Jubiläum und befasste sich erneut mit zukünftigen Bildungstrends. Fast alle wichtigen Anbieter digitaler Bildung waren auf der LEARNTEC vertreten, wo 400 Aussteller die neuesten Innovationen auf dem Bildungsmarkt präsentierten. In diesem Jahr konzentrierten sich viele Diskussionen auf den Megatrend ChatGPT sowie auf die virtuellen Realitäten und ihre Vorteile für Pädagogen, Studenten und den Arbeitsplatz. Wir, als Aidar, waren das einzige polnische Unternehmen, das Besuchern aus 19 Ländern seine Lösungen für immersives Lernen präsentierte.
Über 20 Aussteller, darunter Aidar, präsentierten die neueste Technologie im AR/VR-Bereich. Torsten Fell moderierte den Bereich. Mit über 20 Jahren Erfahrung ist Torsten ein Experte auf dem Gebiet des Corporate Learning, der digitalen Transformation und der immersiven Erfahrung. Mit seiner Immersive Learning Academy begleitet er Unternehmen als treibende Kraft bei Veränderungen und Neuausrichtungen.
Im Laufe der drei Tage gab es verschiedene Präsentationen, die Best Practices und das Potenzial von immersivem Lernen demonstrierten. Die neue Berufsbezeichnung des „Immersive Media Designer“ und die Bedeutung neuer Technologien im War of Talents waren nur einige der behandelten Themen. Die Bedeutung von Mixed-Reality-Trainings mit benutzerfreundlichen Editoren wurde ebenfalls intensiv diskutiert, da sie die Arbeitsqualität für Trainer verbessern und zum Aufbau der Wissensdatenbank beitragen, einem der größten Vermögenswerte, die ein Unternehmen haben kann.
VR-Schulungstools mit No-Code- und benutzerfreundlichen Editoren
„Es gibt mehrere Gründe, warum VR-Schulungstools über benutzerfreundliche No-Code-Authoring-Tools verfügen sollten“, sagt Marek Carbon, Mitbegründer und Chief Technology Officer von Aidar. „Der erste Grund ist die Zugänglichkeit. Benutzerfreundliche Editoren machen VR-Schulungstools für ein breiteres Spektrum von Benutzern zugänglicher, darunter Designer, Experten und Trainer, die möglicherweise keine umfassenden Programmier- oder technischen Kenntnisse besitzen. Dies senkt die Eintrittsbarriere und ermöglicht es mehr Menschen, VR-Schulungserlebnisse zu erstellen und anzupassen.
Der zweite Grund ist die Flexibilität. Ein benutzerfreundlicher Editor ermöglicht es Benutzern, VR-Schulungsinhalte schnell und einfach an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Sie können Schulungsszenarien einfach aktualisieren oder anpassen, Umgebungen ändern oder neue Lehrmaterialien integrieren. Diese Flexibilität ermöglicht es Trainern, effizient auf sich ändernde Schulungsanforderungen oder Branchenveränderungen zu reagieren.
Vergessen wir nicht die Zeit- und Kosteneffizienz, die ein intuitiver Editor schafft. Benutzer können VR-Schulungsinhalte erstellen oder ändern, wodurch Zeit gespart und Kosten gesenkt werden. Sie können interne Anpassungen vornehmen, ohne auf externe Entwickler oder technischen Support angewiesen zu sein. Dies rationalisiert den Inhaltserstellungsprozess und erleichtert die schnelle Bereitstellung aktualisierter oder neuer Schulungsmodule.
Und zu guter Letzt können Benutzer mit benutzerfreundlichen Editoren Prototypen oder erste Versionen von Schulungsszenarien erstellen, diese mit Benutzern testen, Feedback einholen und schnell Verbesserungen vornehmen. Dieser Prozess ermöglicht eine kontinuierliche Verfeinerung und Verbesserung der Schulungsinhalte, was zu effektiveren und ansprechenderen VR-Schulungserlebnissen führt. Darüber hinaus können Experten direkt zur Erstellung und Anpassung von Schulungsinhalten beitragen, da ein zugänglicher Editor sie in die Lage versetzt, sich aktiv am Entwicklungsprozess zu beteiligen.
Die gute Nachricht ist, dass wir niemanden von der wichtigen Rolle des VR/AR-Trainings überzeugen mussten. Alle Branchen wissen bereits, dass Virtual-Reality-Training für Produktionsunternehmen von großer Bedeutung ist, da es eine sichere und immersive Umgebung bietet, in der Mitarbeiter wichtige Aufgaben erlernen und üben können, und dass VR-Simulationen es den Mitarbeitern ermöglichen, praktische Erfahrungen zu sammeln, ihre Fähigkeiten zu verbessern und sich mit komplexen Maschinen oder gefährlichen Umgebungen vertraut zu machen, ohne das Risiko von Unfällen oder kostspieligen Schäden. Die einzige Frage ist jetzt, wie man solche Tools effizient implementiert, nicht ob. Was uns wirklich stolz und glücklich gemacht hat, war, dass die Tools von Aidar nach der Diskussion des VR-Schulungsmarktangebots mit verschiedenen Unternehmen dank unseres Content-Editors zu den besten und kundenorientiertesten zu gehören schienen.
Wir hatten auch die Gelegenheit, unseren Partner HTC und ihren DACH & Benelux Sales Head, June Hsieh, auf der Messe zu treffen und über den Enterprise Store zu sprechen, den sie sehr bald auf den Markt bringen werden. Je mehr hochwertige, zugängliche Inhalte es gibt, desto mehr Unternehmen werden bestrebt sein, solche Tools in ihre täglichen Schulungsroutinen zu implementieren. Wir sind also gespannt, wie sich die Welt der betrieblichen Weiterbildung verändern wird.
Vielen Dank an alle für Ihren Besuch auf der Messe! Es war uns eine große Freude und Inspiration, Ideen und Beobachtungen mit Ihnen auszutauschen.
Über LEARNTEC
Die Learntec ist eine internationale Fachmesse und ein Kongress, der sich auf digitales Lernen und Bildungstechnologien konzentriert. Sie ist eine der führenden Veranstaltungen im Bereich E-Learning, Bildungstechnologie und digitaler Transformation im Bildungsbereich. Die Messe bietet Pädagogen, Trainern, Instructional Designern, IT-Experten und Branchenexperten eine Plattform, um zusammenzukommen und Wissen und Ideen auszutauschen. Sie bietet eine breite Palette von Ausstellern, die die neuesten Fortschritte in den Bereichen Bildungstechnologie, Softwarelösungen, Lernmanagementsysteme, virtuelle Realität, Augmented Reality, mobiles Lernen, Gamification und andere digitale Lerntools und -ressourcen präsentieren. Besucher können diese innovativen Produkte und Dienstleistungen erkunden und mit ihnen interagieren, sodass sie über die neuesten Trends und Entwicklungen in diesem Bereich auf dem Laufenden bleiben können.
Zusätzlich zur Ausstellung bietet die Learntec ein umfassendes Programm mit Präsentationen, Workshops und Podiumsdiskussionen. Renommierte Experten und Vordenker aus dem Bildungs- und Technologiesektor teilen ihre Erkenntnisse, Best Practices und Forschungsergebnisse. Die Veranstaltung deckt verschiedene Themen ab, wie z. B. E-Learning-Strategien, personalisiertes Lernen, Lernanalytik, digitale Kompetenz und die Integration von Technologie in die Bildung. Daher zieht die Learntec ein vielfältiges Publikum an, darunter Pädagogen von Schulen und Universitäten, Firmentrainer, Personalverantwortliche, politische Entscheidungsträger und Personen, die sich für die Zukunft des Lernens interessieren. Die Veranstaltung bietet eine Gelegenheit zur Vernetzung, Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen zwischen Fachleuten aus verschiedenen Sektoren und Ländern. Automobilindustrie, Gesundheitswesen, Militär, Pharmazie und Lebensmittelproduktion – Vertreter all dieser Branchen waren auf der Veranstaltung vertreten und suchten alle nach besseren Wegen, ihre Mitarbeiter auszubilden und zu schulen.







